10 Tipps gegen Schnarchen

Schnarchen ist eine lästige Angelegenheit, und das nicht nur für den Partner. Denn das Schnarchen verursacht manchmal eine Unterbrechung der Atmung, was die Schlafqualität negativ beeinträchtigt. Es gibt aber einiges, das Sie gegen das Schnarchen tun können.
Es gibt unterschiedliche Ursachen, warum Menschen Schnarchen. Je nachdem, wie man schnarcht, kann ein Rückschluss auf die Ursache gezogen werden. Führen Sie deshalb ein Schnarchtagebuch und befragen Sie dafür Ihren Partner über Ihre Schnarchgewohnheiten.
5 Wirksame Hausmittel gegen das Schnarchen
Der Tennisball-Trick
Gehören Sie beispielsweise zu jenen Menschen, die nur Schnarchen, wenn sie am Rücken liegen, dann hilft der Tennisball-Trick. Befestigen Sie dazu einen Tennisball am Rücken des Pyjamas, sodass Sie sich automatisch auf die Seite drehen.
Der Nase-putzen Trick
Schnarchen kann aber auch durch eine verstopfte Nase hervorgerufen werden. Mit dem Nase-putzen-Trick vor dem Zubettgehen wird das Einatmen im Schlaf leichter und Schnarchen verhindert.
Essgewohnheiten ändern
Wenn Sie Ihren Schnarchgewohnheiten den Gar ausmachen wollen, dann ändern Sie zusätzlich Ihre Ernährungsgewohnheiten und meiden Sie schwer verdauliche Mahlzeiten, wie Fleisch und Milchprodukte sowie Koffein, insbesondere in den beiden Stunden vor dem Zubettgehen. Denn durch den Verdauungsvorgang schwerer Mahlzeiten wird der Schlaf unruhig und dadurch das Schnarchen begünstigt.
Nicht auf dem Rücken liegen
Liegen Sie beim Schlafen gerne am Rücken, dann sollten Sie das ändern. Denn in Rückenlage sorgt die Schwerkraft dafür, dass die Zunge nach hinten fällt und so das Atmen behindert. Gegen Schnarchen ist das Schlafen auf der Seite ein wirksames Hilfsmittel.
Atemtraining
Zu guter Letzt hilft ein regelmäßiges Atemtraining effektiv gegen Schnarchen. Durch das Trainieren der oberen Atemwegsmuskeln, beispielsweise durch das Aussprechen von Vokalen und das Einrollen der Zunge, wird das Schnarchen reduziert oder eventuell sogar gänzlich abgewöhnt.
5 zusätzliche Hilfsmittel gegen das Schnarchen
Der Luftbefeuchter
Ein Hilfsmittel gegen das Schnarchen bietet ein Luftbefeuchter im Raum. Denn zu trockene Luft reizt die Membranen in Nase und Hals. Ist die Luft hingegen feucht, fällt es auch mit dem Atmen leichter. Auch einen Nasenspray sollten Schnarcher immer am Nachtkästchen bereitstellen. Denn verstopfte Nasen und trockene Nasenschleimhäute verhindern die freie Atmung und begünstigen das Schnarchphänomen.
Der Nasenschmetterling
Anatomisch begünstigte Schnarcher, also Menschen mit einer Enge im Naseneingang, werden durch einen Nasenschmetterling Abhilfe finden. Der Nasenschmetterling öffnet den Naseneingang und verbessert dadurch die Schlafqualität.
Das Nasenpflaster
Auch Nasenpflaster erhöhen den Luftdurchlass und die Sauerstoffzufuhr. Dadurch reduziert sich, wie beim Nasenschmetterling, die Mundatmung und zugleich das Schnarchen.
Das Anti-Schnarch-Schlafkissen
Bei Rückenlage wird der Kopf am Kissen leicht angehoben und Zunge und Unterkiefer leicht nach vorne bewegt, was das Schnarchen begünstigt. Um das zu verhindern, gibt es das Anti-Schnarch-Schlafkissen, das Sie dazu bringen wird, vermehrt auf der Seite zu schlafen.